| geboren: | 1962 | in Siegen (NRW) | 
| Grundschulen: | '68- '70 '70- '72 | Anne-Frank-Schule Furtwangen (Schwarzwald), Nordschule Siegen (NRW) | 
| Gymnasium: | '72- '81 | Städt. Gymnasium am Giersberg, Siegen | 
| Abschluss: | 6/ '81 | Abitur (Note 1,2) | 
| Wehrdienst: | 10/ '81 -  9/ '83 | Zeitsoldat Z2 - Fernmeldeunteroffizier / Truppführer im Fernmeldebataillon 820 in Essen (Ruhr) | 
| Studium: | 10/ '83 -  11/ '89 | Biologie (Dipl.) an der Ruhr-Universität in Bochum, Förderung durch die 'Studienstiftung des deutschen Volkes'. Schwerpunkte: Biochemie, Physiologie, Cytologie, Mikrobiologie | 
| Diplomarbeit: | 11/ '88 -  11/ '89 | "Molekularbiologische Untersuchungen am tri-funktionellen 
  ß-Oxidationsenzym aus den katalasefreien Microbodies von 
  Neurospora crassa" (  Zusammenfassung) am Institut für physiol. Chemie II (Prof. Dr. Kunau) an der Ruhr-Universität. | 
| Diplom: | 12/ '89 | Prüfungen: Botanik, Mikrobiologie, Zoologie, 
   physiologische Chemie. Benotung der Arbeit wie auch der Prüfungen mit 1,0 | 
| Dissertations- arbeit: | 1/ '90 -  12/ '93 | "Molekularbiologische Charakterisierung der 
  AAA-Genfamilie, einer neuen Gruppe putativer ATPasen" (  Zusammenfassung) im Rahmen des Graduiertenkollegs "Mechanismen und Biogenese komplexer Zellfunktionen" am Institut für physiol. Chemie II (Prof. Dr. Kunau) an der Ruhr-Universität. (danach 7 Monate Unfall-bedingte Beurlaubung) | 
| Promotion: | 10/ '94 | Benotung der Prüfung wie auch der Arbeit mit 1,0 | 
| PostDoc: | 12/ '94 -  10/ '97 | Forschungen über die Phosphorylierung von Phosphorylase 
  Kinase durch verschiedene Proteinkinasen am Institut für physiol. Chemie I (Prof. Dr. Heilmeyer) an der Ruhr-Universität. (  Zusammenfassung) | 
| Projektgruppen- leiter: | 11/ '97 - 10/ '04 | Leitung der cDNA-Sequenzierungsgruppe am 
  Biologisch-Medizinischen Forschungszentrum 
  (PD Dr. Köhrer) an der 
  Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. (  Übersicht) | 
| wissenschaftl. Beratertätigkeit / Leitung F&E-Abteilung: | 1/ '01 -  7/ '03 | Entwicklung von PCR-basierten Testkits für 
  die Firma Genelab, Gelsenkirchen (Ruhr). (  Die Aufgabestellungen) | 
| Projektleiter: | 11/ '04 -  10/ '05 | Entwicklung und Beantragung von Forschungsprojekten, 
  Leitung des BMBF-Forschungsprojekts "Wiederaufbereitung 
  von OP-Textilien" am wfk-Forschungsinstitut für 
  Reinigungstechnologie (Krefeld). (  Die Projektskizze) | 
| F & E - Leiter molekularbiologische Entwicklung: | 11/ '05 -  10/ '06 | Entwicklung von diagnostischen Testkits auf einer PCR/DNA-Chip Plattform für das Konsortium Fa. ogham / Fa. Medizinisches Hochschulinstitut an der FH Gelsenkirchen (Standort Recklinghausen). | 
| Stellv. Geschäftsführer, Controlling / QM: | seit 11/ '05 | In der Firma LebensRaum Ambulant Betreutes Wohnen, 
  Ramona Beyer (Essen). Controlling, QM und Dokumentation. (  Fa. LebensRaum) | 
| Dozent: | seit 11/ '06 | An der FH Gelsenkirchen im Studiengang Molekulare Biologie 
  (Recklinghausen). Master-Vorlesung und -Seminar 
  "gentechnische Methoden" sowie  Seminar Bioethik. Seit 09/ '06 Vertretungsprofessor für Molekulare Biologie mit den Lehrgebieten Molekularbiologie, Immunologie, Klinische Chemie / Labormedizin, Virologie. | 
| Prof. für Molekulare Biologie | seit 09/ '10 | Ordentliche Berufung auf Professur für Molekulare Biologie; 
  FB06, Studiengang Molekulare Biologie (Master und Bachelor), 
  Standort FH Recklinghausen. (  FH Gelsenkirchen / Recklinghausen:
  Studiengang Molekulare Biologie) (  Lehrgebiete: meine Dozenten-Seite) |